Wir hören oft von Menschen, die „in der Zone“ sind, wenn sie sich hervorgetan haben, sei es beim Sport, beim Musizieren, beim Videospielen oder beim Laufen.
Seit Jahrzehnten versuchen Forscher herauszufinden, was die Zone ist und wie man sie betritt. Und die Annahme war, dass es eine Zone gibt, die wir erleben können.
Unsere Forschung mit Sportlern legt jedoch nahe, dass es zwei Arten von Zonen geben kann.
Einer ist ein „Flow-Zustand“, in dem Athleten mühelos beschreiben, „es geschehen zu lassen“. Der andere ist ein „Kupplungszustand“, in dem Athleten berichten, „es möglich zu machen“, indem sie gezielt und kraftvoll in einem Schlüsselmoment aufsteigen.
Hier erfahren Sie, in welcher Zone Sie sich befinden müssen — und wie Sie dorthin gelangen.
Usa gegen Usa
Viele Recherchen oder Medienberichte über die Zone basieren oft auf Interviews mit Athleten, die einige Monate oder Jahre nach ihren Leistungen stattfinden.
Dies bedeutet, dass unser Verständnis auf alten und wahrscheinlich verblassten Erinnerungen basiert. Infolgedessen erinnern sich die Menschen an ihre Erfahrungen als eine Zone.
Für unsere Forschung haben wir Athleten innerhalb von Tagen oder Stunden nach außergewöhnlichen Leistungen befragt, damit sie ihre Erfahrungen viel detaillierter beschreiben können.
Wir hörten häufig von verschiedenen Arten, „in der Zone“ zu sein, manchmal während verschiedener Teile einer Herausforderung. Ein Polarforscher sagte uns: „Es sind definitiv zwei verschiedene Zustände.“
Ein Marathonläufer erzählte uns:
Es war wie zwei verschiedene Rassen.
Im Flow-Zustand werden Sie vollständig in das vertieft, was Sie tun, Sie führen die Aufgabe mühelos aus — als wären Sie auf Autopilot — und es fühlt sich an, als würde alles harmonisch einrasten.
Der Kupplungszustand wurde als „making it happen“ beschrieben, bei dem Athleten ihre Anstrengung und Konzentration in wichtigen Momenten einer Leistung gezielt steigern.
Dieser Zustand beschreibt die Kupplungsleistung — ein gängiger Begriff unter Fans und Medien im Sport — wie Michael Jordans berühmter Buzzer-Beater in den Playoffs 1989 (ab etwa der 2:00-Marke im Video unten).
Lesen Sie mehr: Die Psychologie des Kupplungssportlers
Welche Zone sollten Sie anstreben?
Wir wären alle gerne öfter in der Zone. Nun, da die Forschung uns sagt, dass es tatsächlich zwei Arten von Zonen gibt, besteht ein erster Schritt darin, zu erkennen, welche Zone Sie anstreben.
Kupplungsleistungen treten in bestimmten Situationen unter Druck auf, wenn ein wichtiges Ergebnis auf der Linie vorliegt. Denken Sie daran, Termine einzuhalten, den letzten Bus nach Hause zu fahren oder am Ende eines Rennens mit einer persönlichen Bestleistung auf der Strecke zu sein.
Flow tritt in Situationen auf, in denen Neuheit, Erforschung und Experimentieren vorherrschen. Dies kann sein, dass Sie zum ersten Mal einen Golfplatz spielen, eine neue Route laufen lassen oder sich mit einer leeren Seite hinsetzen und Ideen brainstormen. Es gibt keinen Druck oder Erwartung — Sie sind frei zu erkunden.
Beide Zonen können auch im selben Ereignis vorkommen. Zum Beispiel können Läufer zu Beginn oder in der Mitte eines Rennens im Flow sein und dann erkennen, dass sie eine Chance haben, ihre persönliche Bestzeit zu brechen oder eine Chance zu gewinnen, und am Ende eine gute Leistung zeigen — wie als Shura Kitata gewann in einem Sprint beim London-Marathon der Männer 2020 (ab etwa dem Zeitstempel von 2:05 im Video unten).
Untersuchungen legen nahe, dass die Art der Ziele, die wir uns setzen, eine wichtige Rolle spielt, um in jede Zone zu gelangen.
Unsere Leistungen treten auf, wenn wir erkennen, dass ein wichtiges Ergebnis auf dem Spiel steht, wir verstehen, was erforderlich ist, und wir verstärken unsere Bemühungen. Sie haben dies wahrscheinlich schon einmal getan – wie zum Beispiel eine ganze Nacht zu ziehen, um Ihre Aufgabe zu erledigen, spät bei der Arbeit zu bleiben, um eine wichtige Frist einzuhalten, oder hart zu arbeiten, um eine persönliche Bestleistung aufzuzeichnen.
Der Schlüssel zu diesen großartigen Leistungen liegt darin, ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben und klar zu verstehen, was Sie tun müssen, um die Herausforderung zu meistern (zum Beispiel: „Wenn ich diesen letzten Kilometer in weniger als fünf Minuten laufen kann, kann ich meine persönliche Bestleistung brechen“).
Sobald diese Herausforderung gestellt ist, ist es für uns ganz natürlich, unsere Anstrengung und Intensität zu erhöhen, um das Ziel zu erreichen.
Um in den Flow zu kommen, müssen wir jedoch etwas anders denken. Wir müssen Situationen schaffen, in denen wir erforschen können — wo wir frei von Erwartungen und Druck sind.
Ein wichtiger Teil davon ist das Setzen offener Ziele wie „sehen, wie gut ich kann“, „sehen, wie viele unter Par ich bekommen kann“ oder „sehen, wie schnell ich die nächsten fünf Kilometer laufen kann“.
Diese offenen, unspezifischen Ziele helfen, Druck und Erwartungen zu vermeiden, lassen Sie allmählich Ihr Vertrauen aufbauen und erhöhen Sie Ihre Chancen, in Fluss zu kommen.
Der Artikel erschien zuerst in The Conversation am 20 November, 2020.
Christian Swann: Außerordentlicher Professor für Psychologie, Southern Cross University
Scott Goddard: Doktorand, Southern Cross University